Einen ungeplante Geburtstagsfolge
Shownotes
Frei nach Winston Churchill lassen wir bei Smartsquare ein gutes Problem nicht ungenutzt verstreichen. Da die ursprünglich geplante Folge mit externen Gästen aus technischen Gründen noch nicht geklappt hat, feiern wir eben kurzerhand bei einem Kaffee den zweiten Geburtstag unseres Podcast. Zusammen mit meinem Kollegen Manuel Bruder werfe ich einen Blick zurück und dann wieder nach vorn.
Wir sprechen über die Anfänge von „Maschinensprache“ – von den ersten Schweißperlen bis zu den vielen spannenden Gesprächen, die seitdem geführt wurden. Wie es überhaupt zur Idee für den Podcast kam und warum dieses Format so gut zum Thema Digitalisierung im Maschinenbau passt. Es geht um die Motivation, inspirierende Geschichten zu teilen, Hürden zu beleuchten und zu zeigen, welche Erfolge man mit kleinen Schritten erzielen kann.
Die aktuelle Krise der Maschinenbaubranche, deren Ende auch nach der Sommerpause noch nicht absehbar ist, können wir dabei natürlich nicht ganz außen vorlassen. Die Herausforderungen sind groß und aus der Anfragesituation bei uns als Softwareentwicklern lassen den Rückschluss zu, dass der Servicebereich zunehmend als Stabilitätsanker gesehen und gestärkt wird. Das wird auch durch die rege Beteiligung vieler Unternehmen am von uns gemeinsam mit dem OWL Maschinenbau e.V. und Fraunhofer IOSB-INA ins Leben gerufenen Fachgruppe Service bestätigt.
Ich freue mich auf Feedback und Anregungen von euch, schreibt gerne an podcast@smartsquare.de oder kontaktiert mich auf LinkedIn!
Links:
- Smartsquare: https://smartsquare.de
- Manuel Bruder auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/manuel-bruder-1a3039b7/
- Alexander Niemann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/niemann-smartsquare/
- Anmeldung zum Newsletter von Smartsquare: https://smartsquare.de/newsletter
- Fachgruppe Service: https://fachgruppe-service.de/
- Anmeldung zum Maschinenbaufachkongress: https://www.owl-maschinenbau.de/kongress-2025
Neuer Kommentar