Alle Episoden

Smartsquare auf dem OWL Maschinenbaukongress 2025

Smartsquare auf dem OWL Maschinenbaukongress 2025

45m 3s

Dieses Mal geht es um den bevorstehenden OWL Maschinenbau Kongress, der am 08.10.2025 stattfindet und den Smartsquare als Sponsor unterstützt. Während Manuel Bruder unseren Infostand und andere Materialien vorbereitet, stecke ich in der Vorbereitung meines Praxisvortrages gemeinsam mit unserem Kunden Novoferm. An die 150 Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden dieses Jahr bei der IHK Detmold als perfekten Veranstaltungsort dafür erwartet.

Eine ungeplante Geburtstagsfolge

Eine ungeplante Geburtstagsfolge

38m 14s

Frei nach Winston Churchill lassen wir bei Smartsquare ein gutes Problem nicht ungenutzt verstreichen. Da die ursprünglich geplante Folge mit externen Gästen aus technischen Gründen noch nicht geklappt hat, feiern wir eben kurzerhand bei einem Kaffee den zweiten Geburtstag unseres Podcast. Zusammen mit meinem Kollegen Manuel Bruder werfe ich einen Blick zurück und dann wieder nach vorn.

KI-Fahrplan für den Maschinenbau-Service

KI-Fahrplan für den Maschinenbau-Service

40m 3s

In dieser Episode treffe ich mich wieder mit meinem Kollegen Manuel Bruder auf einen Kaffee, diesmal, um über die Rolle von KI im Maschinenbau-Service zu sprechen. Anlass sind bemerkenswert ambitionierte Ziele für die KI-Nutzung im Aftersales, die wir von Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau hören: 80 % des Services zukünftig durch KI abwickeln lassen? Wow.

Strategische Digitalisierung statt Software-Inseln

Strategische Digitalisierung statt Software-Inseln

39m 16s

In dieser Episode spreche ich mit Markus Hüllmann, geschäftsführendem Gesellschafter der KRAFT-Gruppe, über Digitalisierungs-Strategien als Erfolgsfaktor im Maschinenbau. Wir beleuchten, wie digitale Werkzeuge Leistungsangebote erweitern und Maschinen über ihren gesamten Lebenszyklus optimal begleiten können. Markus Hüllmann teilt seine Einblicke als Unternehmer und erklärt, warum eine ganzheitliche Sicht auf digitale Produkte – von der Konzeptionierung bis zur Dekommissionierung – unerlässlich ist.

Predictive Maintenance Realitätscheck

Predictive Maintenance Realitätscheck

38m 5s

In dieser Episode treffe ich mich mal wieder auf einen Kaffee mit unserem Kollegen Manuel Bruder. Wir sprechen darüber, ob Predictive Maintenance als Thema ein totgerittenes Pferd ist. Ausgangssituation ist häufig die Beobachtung, dass Predictive Maintenance als die höchste Stufe der Instandhaltung gilt, obwohl viele Unternehmen die grundlegenderen Stufen wie Preventive oder Reactive Maintenance noch optimieren könnten.

Es läuft immer darauf hinaus, was es bringt

Es läuft immer darauf hinaus, was es bringt

54m 57s

In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Nora Legittimo über die entscheidende Frage nach dem tatsächlichen Nutzen von Digitalisierungsmaßnahmen im Maschinenbau und wie Unternehmen diesen Wert nicht nur bestimmen, sondern auch erfolgreich realisieren können. Nora ist Mitglied der Geschäftsleitung der Marantec Group und teilt ihre langjährige Expertise in der Begleitung von Digitalisierungsprojekten mit uns.

Smartsquare Inside  - So starten wir Digitalisierungsprojekte

Smartsquare Inside - So starten wir Digitalisierungsprojekte

41m 13s

In dieser Episode treffe ich mich mal wieder auf einen Kaffee mit unserem Business Unit Manager Manuel Bruder. Wir sprechen darüber, wie Führungskräfte und Innovationsverantwortliche digitale Projekte erfolgversprechend aufsetzen und strukturieren können. Ausgangssituation sind häufig vage, informelle Gespräche, ein hoher Grad an Unsicherheit und viele noch nicht greifbare Ideen. Gerade diese Unsicherheit zu managen und dabei schnell Klarheit über Aufwand, Zeitrahmen und Nutzen eines neuen Projektes zu gewinnen, ist aus Führungssicht eine entscheidende Herausforderung.

Kein Gedöns - Erfolgsfaktor Kundenzentrierung

Kein Gedöns - Erfolgsfaktor Kundenzentrierung

49m 9s

In unserer neuesten Podcast-Episode habe ich ein spannendes Gespräch mit Heinrich Erkens von CXecutives geführt, in dem wir die Bedeutung der Kundenzentrierung in der Digitalisierung des Maschinenbaus besprechen. Diese Folge ist ein Muss für alle, die nach umsetzbaren Strategien für ihr eigenes Unternehmen suchen.

Die Organisation schlägt zurück

Die Organisation schlägt zurück

46m 8s

In unserer neuesten Podcast-Episode habe ich ein spannendes Gespräch mit Jakob Haves geführt, in dem wir konkrete Wege und Methoden für die Bewältigung der digitalen Transformation im Maschinen- und Anlagenbau besprechen. Diese Folge ist ein Muss für alle, die nach umsetzbaren Strategien für ihr eigenes Unternehmen suchen.

2024 ist schon wieder Retro  - Ausblick 2025

2024 ist schon wieder Retro - Ausblick 2025

42m 27s

In dieser Episode treffe ich mich mal wieder auf einen Kaffee mit unserem Business Unit Manager Manuel Bruder. Wir schauen beim Kaffee auf 2024 zurück. Manuel teilt dabei seine Erfahrungen und Eindrücke aus dem ersten Jahr bei Smartsquare und beschreibt den Perspektivwechsel, den der Wechsel aus einem Maschinenbau- zum Softwareunternehmen mit sich bringt. Strukturen und Herangehensweisen unterscheiden sich teils deutlich, auch die Kundenkommunikation läuft anders und hat Einfluss auf das Projekt-Setup.