Alle Episoden

Was macht guten Maschinenservice aus?

Was macht guten Maschinenservice aus?

32m 35s

Heute treffe ich mal keine externen Gäste, sondern sitze auf einen Kaffee zusammen mit meinem Kollegen Manuel Bruder. Er ist seit Kurzem Business Manager für unseren Geschäftsbereich _Digitale Aftersales-Lösungen_, der speziell den Maschinen- und Anlagenbau adressiert. Manuel hat selbst viele Jahre in Führungspositionen bei einem Maschinenbauer gearbeitet und bringt jede Menge fachliche Expertise mit in unser Softwareunternehmen. Sein Job ist es jetzt, unseren Kunden noch bessere Lösungen und Produkte zu liefern und den Geschäftsbereich innerhalb von Smartsquare weiter auszubauen.

Wir sprechen darüber, wie Service im Maschinenbau klassischerweise funktioniert und welche unterschiedlichen Reifegrade es heute gibt. Dabei geht es neben typischen...

Zufriedene Kunden kommen wieder

Zufriedene Kunden kommen wieder

32m 37s

Ich besuche die SOLLICH KG in Bad Salzuflen, ein Maschinenbauunternehmen in Familienhand mit hundertjähriger Geschichte und inzwischen Weltmarktführer in der Entwicklung von Produktionssystemen für die Süßwarenbranche. Das kommt nicht von ungefähr, dieser Erfolg fußt neben profunden Kenntnissen der anspruchsvollen Produktionsprozesse in diesem Bereich auf innovativen und hochwertigen Maschinen und Anlagen sowie zuverlässigem Service für die Anwenderunternehmen. Zum Gespräch eingeladen hat mich Kai Wallasch, der als Mitglied der Geschäftsführung die Digitalisierung von SOLLICH vorantreibt.

Wir sprechen darüber, dass Maschinen aus Stahl und Eisen weiterhin im Mittelpunkt stehen und das Hauptprodukt sind, Fernüberwachung und -analyse für die Qualität des Endproduktes und einen...

Kundenzufriedenheit, Kundenbindung und Vorreiterrolle

Kundenzufriedenheit, Kundenbindung und Vorreiterrolle

43m 20s

Diesmal haben wir Kundenbesuch im Hauptquartier von Smartsquare: Die POLYMA Energiesysteme GmbH baut mobile und stationäre Stromerzeuger mit einem hohen Grad an Individualisierung für Anwender wie Netz- und Infrastrukturbetreiber, Feuerwehren und Katastrophenschutz. Der Anspruch, Qualitätsanbieter in diesem Bereich zu sein, spiegelt sich auch in den digitalen Lösungen für Kundendienst und Aftersales, die wir für POLYMA erstellen. Deshalb habe ich mir den Bereichsleiter Steffen Link und den Serviceleiter Nico Hoche an die Mikrofone geholt, um genau darüber zu sprechen.

Wir sprechen darüber, welche Vorteile bereits die grundlegende Fernüberwachungslösung für Anwenderunternehmen sowie den POLYMA-Service gleichermaßen bietet. Darüber hinaus wird das System explorativ...

Technisches Angebot mit kaufmännischen Zielen kombinieren

Technisches Angebot mit kaufmännischen Zielen kombinieren

55m 51s

Ich besuche Hymmen Maschinen- und Anlagenbau in Bielefeld und spreche mit dem geschäftsführenden Gesellschafter René Pankoke, der das Familienunternehmen jetzt in vierter Generation leitet. Hymmen ist Spezialist für Produktionstechnik für die Großserienproduktion und Oberflächenveredelung von plattenförmigen Materialien und Bahnware. Digitale Technologien gehören schon lange zu den Kernkompetenzen im Betrieb, das Unternehmen erschließt sich aber immer weitere Aspekte des Themas und baut das Geschäftsmodell damit aus.

Wir unterhalten uns über die Bedeutung des Servicegeschäftes als „Diversifikation“ im Geschäftsmodell eines Maschinen- und Anlagenbauers, und darüber wie sich dieser Bereich im Laufe der Zeit verändert. Danach erklärt Renè Pankoke das Konzept der von...

Die Cloud ist die logische Konsequenz

Die Cloud ist die logische Konsequenz

52m 46s

Ich besuche unseren Kunden Beckmann GmbH und spreche mit Michael und Stefan Beckmann, die das Familienunternehmen jetzt in dritter Generation leiten. Ihr Unternehmen ist Spezialist für SB-Bezahlsysteme und seit ihrem Einstieg in die Geschäftsführung setzen sie ebenso konsequent wie erfolgreich auf die Digitalisierung ihres Geschäftsmodells.

Wir sprechen über die Unternehmensgeschichte, die sehr typisch für kleinere und mittlere Maschinenbauer ist, und auf welche Markteinflüsse und Trends die beiden mit ihrer Digitalstrategie reagieren. Ihre Whitelabel-Cloudplattform ist viel mehr geworden als ein reines Fernüberwachungs- und Datensammelwerkzeug. Sie knüpft ein Netzwerk aus Herstellern, Partnern sowie Betreibern und bietet für deren Perspektiven jeweils individuelle Mehrwerte....

Jetzt ist das perfekte Zeitfenster

Jetzt ist das perfekte Zeitfenster

51m 9s

Ich besuche das Startup FINDIQ GmbH in Herford und spreche mit Co-Founderin und CEO Sina Kämmerling. FINDIQ digitalisiert das Expertenwissen von Servicemitarbeitern im Maschinenbau und bringt es in einem Assistenzsystem an die Maschine. Vor gerade einmal anderthalb Jahren gegründet, hat das Team bisher nicht nur diverse Preise und Risikokapital eingesammelt, sondern auch schon namenhafte Kunden gewonnen und die Lösung erfolgreich an den Start bekommen.

Sina hat ihre Karriere in der Beratung des Maschinenbaus zu Digitalisierungsthemen begonnen. In einem Forschungsprojekt zum Wissenstransfer im technischen Umfeld entstanden dann die Produktidee und FINDIQ. Wir sprechen über den wachsenden Veränderungsdruck in Maschinenbauunternehmen und darüber,...

Das Smartphone ist die ideale Plattform

Das Smartphone ist die ideale Plattform

42m 14s

Bei mir zu Besuch ist Thomas Brinkhoff, der nach 25 Jahren Karriere seine Position als Führungskraft bei einem großen deutschen Hersteller von Industrienähmaschinen aufgegeben und ein eigenes Unternehmen gegründet hat. Mit seiner ARTITEX GmbH entwickelt und vertreibt er heute erfolgreiche digitale Produkte für die nähende Industrie.

Thomas kennt die Branche mit ihren Problemen und Herausforderungen in- und auswendig. Er implementiert digitale Lösungen, für die er stark auf das Smartphone als leicht verfügbare, günstige, einfach zu bedienende und trotzdem leistungsstarke technische Plattform setzt. Seine Produkte erheben und analysieren Daten in Echtzeit, überwachen mit Computer Vision die Qualität von Nähten, unterstützen bei...

Von Buzzwords zu sinnvollen Lösungen kommen

Von Buzzwords zu sinnvollen Lösungen kommen

33m 32s

In dieser Folge besucht mich Almut Rademacher, Geschäftsführerin des in Bielefeld ansässigen Vereins owl maschinenbau e.V. Die drei Buchstaben „OWL“ stehen für die Region Ostwestfalen-Lippe, in der wir einen sehr breit aufgestellten, starken Maschinen- und Anlagenbau haben. Hier wirkt der Verein seit nunmehr 20 Jahren erfolgreich als Netzwerk-Hub für kleine und große Unternehmen der Branche unter dem Motto #gemeinsamstaerker.

Almut und ihr Team stehen im intensiven Austausch mit den mehr als 200 Mitgliedsunternehmen und kennen die Themen, welche die Branche umtreiben. Neben tagesaktuellen Herausforderungen und branchenspezifischen Fachthemen geht es dabei natürlich auch um die sogenannten Megatrends wie z.B. Losgröße-1, Nachhaltigkeit,...

Steuerung und Optimierung sind nur der Anfang

Steuerung und Optimierung sind nur der Anfang

40m 15s

Mein Gast in dieser Folge ist Manuel Bruder, erfahrener Maschinenbau-Unternehmer und studierter Informatiker. Bis vor Kurzem war er als Geschäftsführer und Head of Development im Familienunternehmen expert systemtechnik GmbH in Bielefeld tätig und hat dort maßgeblich die Entwicklung der Softwareprodukte, aber auch der Digitalisierung von Kundendienst und internen Prozessen vorangetrieben. Aus seiner Verbandsarbeit im OWL Maschinenbau e.V. kennt er diese Themen auch aus der Sicht vieler anderer Unternehmerinnen und Unternehmer. Deshalb startet er gerade in eine neue Karrierephase und berät Maschinenbau-KMUs in Sachen Digitalisierungsstrategie.

Er gibt zunächst einen Einblick in die bereits erfolgreich vermarkteten Softwareprodukte von expert systemtechnik und erläutert...

Intelligent wird es erst durch die Software

Intelligent wird es erst durch die Software

33m 34s

In dieser Folge bin ich zu Gast bei Michael Eikelmann, Mit-Gründer und einer der drei Geschäftsführer der c-trace GmbH in Bielefeld. Als Systemhaus für die Entsorgungslogistik ist c-trace zwar kein Maschinenbau-Unternehmen, hat dafür aber bereits fast 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Vermarktung von kombinierten Hard- und Softwarelösungen.

Michael ist Vollblut-Unternehmer und gibt Einblick in seine strategischen Überlegungen sowie den Prozess, wie er zu Produkt- und Serviceideen kommt. Im Mittelpunkt steht dabei natürlich immer die erfolgreiche Vermarktbarkeit. Das lässt sich nicht nur an seiner persönlichen Arbeitsweise ablesen. Es wurde bei c-trace auch in Strukturen und Prozesse gegossen und wird...