Maschinensprache - Digitalisierung im Maschinenbau

Maschinensprache ist der Unternehmer-Podcast zur Digitalisierung im Maschinen- und Anlagenbau. Hier dreht sich alles um digitale Produkte und Leistungen, Geschäftsmodelle und die praktische Implementierung in den KMUs der Branche.

Ich bin Alexander Niemann, Softwareunternehmer, und diese Themen sind mein tägliches Geschäft bei der Smartsquare GmbH. Folge für Folge lade ich kompetente und erfahrene Menschen zum Gespräch über digitale Unternehmensentwicklung ein. Es geht um Beispiele für erfolgreiche digitale Angebote, grundsätzliche Wirkzusammenhänge, Unternehmensgestaltung und Führung. Inspirierende Geschichten, gelernte Lektionen und individuelle Erfolgsrezepte aus dem echten Leben: das ist Maschinensprache.

Ich freue mich auf Feedback und Anregungen von euch, schreibt gerne an podcast@smartsquare.de oder kontaktiert mich auf LinkedIn!

Maschinensprache - Digitalisierung im Maschinenbau

Neueste Episoden

KI-Fahrplan für den Maschinenbau-Service

KI-Fahrplan für den Maschinenbau-Service

40m 3s

In dieser Episode treffe ich mich wieder mit meinem Kollegen Manuel Bruder auf einen Kaffee, diesmal, um über die Rolle von KI im Maschinenbau-Service zu sprechen. Anlass sind bemerkenswert ambitionierte Ziele für die KI-Nutzung im Aftersales, die wir von Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau hören: 80 % des Services zukünftig durch KI abwickeln lassen? Wow.

Strategische Digitalisierung statt Software-Inseln

Strategische Digitalisierung statt Software-Inseln

39m 16s

In dieser Episode spreche ich mit Markus Hüllmann, geschäftsführendem Gesellschafter der KRAFT-Gruppe, über Digitalisierungs-Strategien als Erfolgsfaktor im Maschinenbau. Wir beleuchten, wie digitale Werkzeuge Leistungsangebote erweitern und Maschinen über ihren gesamten Lebenszyklus optimal begleiten können. Markus Hüllmann teilt seine Einblicke als Unternehmer und erklärt, warum eine ganzheitliche Sicht auf digitale Produkte – von der Konzeptionierung bis zur Dekommissionierung – unerlässlich ist.

Predictive Maintenance Realitätscheck

Predictive Maintenance Realitätscheck

38m 5s

In dieser Episode treffe ich mich mal wieder auf einen Kaffee mit unserem Kollegen Manuel Bruder. Wir sprechen darüber, ob Predictive Maintenance als Thema ein totgerittenes Pferd ist. Ausgangssituation ist häufig die Beobachtung, dass Predictive Maintenance als die höchste Stufe der Instandhaltung gilt, obwohl viele Unternehmen die grundlegenderen Stufen wie Preventive oder Reactive Maintenance noch optimieren könnten.

Es läuft immer darauf hinaus, was es bringt

Es läuft immer darauf hinaus, was es bringt

54m 57s

In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Nora Legittimo über die entscheidende Frage nach dem tatsächlichen Nutzen von Digitalisierungsmaßnahmen im Maschinenbau und wie Unternehmen diesen Wert nicht nur bestimmen, sondern auch erfolgreich realisieren können. Nora ist Mitglied der Geschäftsleitung der Marantec Group und teilt ihre langjährige Expertise in der Begleitung von Digitalisierungsprojekten mit uns.